Die Konsumgenossenschaft Berlin (KGB) ist eine 1990 gegründete Wohnungsbaugenossenschaft in Berlin. Sie unterscheidet sich von anderen Genossenschaften durch ihren Fokus auf ökologisches und soziales Wohnen.
Hier einige wichtige Aspekte:
Gründung und Ziele: Die KGB entstand aus einer Bürgerinitiative und verfolgt das Ziel, bezahlbaren und ökologisch nachhaltigen Wohnraum in Berlin zu schaffen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gründung%20und%20Ziele
Wohnprojekte: Die KGB realisiert Neubauprojekte und saniert Altbauten. Dabei legt sie Wert auf ökologische Baumaterialien, Energieeffizienz und gemeinschaftliche Wohnformen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wohnprojekte
Soziales Engagement: Die Genossenschaft engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Integration. Sie bietet Wohnraum für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und fördert nachbarschaftliche Projekte. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Soziales%20Engagement
Genossenschaftliches Prinzip: Die KGB basiert auf dem genossenschaftlichen Prinzip der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die Mitglieder sind Eigentümer und gestalten die Genossenschaft aktiv mit. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Genossenschaftliches%20Prinzip
Mitgliedschaft: Um in einer Wohnung der KGB zu wohnen, muss man Mitglied der Genossenschaft werden und einen Genossenschaftsanteil erwerben. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mitgliedschaft
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page